Für im Ausland erbrachte Leistungen stellen wir Learning Agreements aus, wenn Sie inhaltlich zu den Schwerpunkten der Lehrstühle im MIM-Schwerpunkt (Management, Innovation und Marketing) passen und unseren Qualitätsstandards entsprechen. Die sechs Lehrstühle im MIM-Schwerpunkt finden Sie in der rechten Spalte.
Wir stellen auch Learning Agreements für Leistungen aus, die während der Immatrikulation an der Universität Passau an anderen deutschen Universitäten (z.B. Virtuelle Hochschule Bayern, vhb) erbracht wurden. Wenn die Leistungen an anderen Universitäten vor der Immatrikulation in Passau erbracht wurden, gilt der "Antrag auf Anerkennung von Leistungen vor Immatrikulation".
Die Prüfung der Learning Agreements dauert in der Regel zwei Wochen.
Der gesamte Prozess ist vollständig digitalisiert. Bitte die Dokumente am PC mit Adobe vollständig, digital ausfüllen, digital unterschreiben und per Email als bearbeitbares PDF an die zuständigen Stellen senden. Ausdrucke, umgewandelte Scans und Fotos werden nicht angenommen!
Stellen Sie den Antrag vor Besuchen der Veranstaltung, eine nachträgliche Anrechnung bereits abgelegter Veranstaltungen kann nicht garantiert werden. Sollten nicht alle im Formular erforderlichen Informationen vorab bekannt sein, beachten Sie bitte unsere FAQs.
Sämtliche Anliegen bezüglich Learning Agreements richten Sie bitte an die speziell hierfür eingerichteten E-Mail-Adressen. Die entsprechenden E-Mail-Adressen für jeden MIM-Lehrstuhl finden Sie in der Lehrstuhl-Liste.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, überprüfen Sie zunächst, ob die Veranstaltung, welche Sie im Ausland belegen wollen, in folgenden Listen zu finden ist:
Universität, Veranstaltungstitel, Kursnummer und Dozierende müssen übereinstimmen.
Ist dies der Fall, füllen Sie nur Seite 1 des jeweiligen Learning Agreement Formulars (in Abhängigkeit Iherer Prüfungsordnung - siehe Downloadbereich) aus. Der gesamte Prozess ist vollständig digitalisiert. Bitte die Dokumente am PC mit Adobe vollständig, digital ausfüllen, digital unterschreiben und per Email als bearbeitbares PDF an die zuständigen Stellen senden. Ausdrucke, umgewandelte Scans und Fotos werden nicht angenommen! Bitte ändern Sie nichts am Formular selbst. Beachten Sie jedoch, dass die Liste in jedem Semester überarbeitet wird und dies kein Garant dafür ist, dass der Kurs anerkannt wird.
Wenn die Daten der Veranstaltung nicht komplett übereinstimmen oder Sie Ihren Kurs nicht in der Liste finden, heißt das nicht, dass der Kurs automatisch nicht anerkannt wird, Sie müssen nur einen kompletten Antrag stellen, damit wir alle Angaben prüfen können. Überprüfen Sie in diesem Fall bitte, zu welchem Lehrstuhl Ihre Veranstaltung inhaltlich passt. Einen Überblick über die Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie in der Lehrstuhl-Liste. Füllen Sie anschließend Seite 1 und Seite 2 des jeweiligen Learning Agreement Formulars aus. Sollten Sie nicht alle Informationen vorab bekommen, beachten Sie die Hinweise in den FAQs sowie im Formular selbst.
Bitte achten Sie bei der Auswahl des richtigen Formulars auf den Zeitpunkt Ihres Studienbeginns (also auf die für Sie geltende Prüfungsordnungsversion) und lesen Sie die FAQ Einzel Learning-Agreements aufmerksam durch! Die Formulare finden Sie im Downloadbereich dieser Seite.
Beachten Sie unten stehende Hinweise zum digitalen Unterschreiben des PDFs und zum Senden des Antrags per E-Mail!
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein PDF digital zu unterschreiben. Sie können wählen, ob Sie direkt im PDF mit dem Zeichenwerkzeug unterschreiben (Möglichkeit 1) oder ein Zertifikat verwenden möchten (Möglichkeit 2). Beide Methoden stellen sicher, dass das Dokument weiterhin bearbeitbar bleibt.
Eine schnelle und einfache Lösung, um mit der Hand oder Maus direkt in das Dokument zu zeichnen.
Senden Sie das mit Adobe vollständig, digital ausgefüllte, digital unterschriebene Formular per Email als bearbeitbares PDF an die Learning Agreement E-Mail-Adresse des entsprechenden Lehrstuhls (nicht die des Professors), bei dem Sie Ihr Learning Agreement einreichen wollen. Die jeweiligen E-Mail-Adressen sind sowohl in der Lehrstuhl-Liste, den Listen bereits anerkannter Prüfungsleistungen als auch im Antragsformular angegeben.
Ersatzleistungen für Passauer Veranstaltungen können nur mit den entsprechenden ECTS, welche Sie auch in Passau bekommen würden, anerkannt werden, auch wenn der Arbeitsumfang der ausländischen Veranstaltung höher ist. Zusätzliche Veranstaltungen im Schwerpunkt (für BAEs und BAs) werden entsprechend des Arbeitsaufwandes (workload) anerkannt (30 Arbeitsstunden entsprechen 1 ECTS).
... zum Antragsprozess oder zum Learning Agreement-Formular, beachten Sie bitte die FAQs, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Die Einzel-Learning Agreements werden zusammen mit dem "Transcript of Records" beim Dekanat unter notenumrechnung.wiwi@uni-passau.de eingereicht.
Bitte zuvor unbedingt die Hinweise auf der Webseite des Dekanats beachten!
FAQ Einzel-Learning Agreements (deutsch)
FAQ Learning Agreements (english)
Lehrstuhl-Liste
Bereits anerkannte Prüfungsleistungen (Bachelor)
Bereits anerkannte Prüfungsleistungen (Master)
Learning Agreement MIM (Bachelor + Master)
Learning Agreement BAE Ausland
Learning Agreement BAE Inland
Learning Agreement DTBS Ausland
Learning Agreement DTBS Inland
Learning Agreement Wirtschaftsinformatik Ausland
Learning Agreement Wirtschaftsinformatik Inland
Learning Agreement Kulturwirtschaft Ausland
Learning Agreement Kulturwirtschaft Inland
Learning Agreement Master Ausland
Learning Agreement Master Inland
Learning Agreement restliche Studiengänge (außerhalb der WIWI-Fakultät; KuWi s.o.)