Liebe Studierende,
wir bieten für das Sommersemester 2025 ein Bachelorseminar und das Masterseminar "Shaping Transformation" an. Die genauen Bewerbungsformalitäten und Themen erhalten Sie in den jeweilgen Reitern.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Teilnahme an einem Seminar unseres Lehrstuhls interessieren. Unser Lehrstuhl bietet regelmäßig die Möglichkeit, an einem Seminar teilzunehmen.
Unsere ausgeschriebenen Seminare fokussieren sich auf aktuelle Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls. Durch die Teilnahme an unserem Seminar erwerben Sie wichtige Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens. Es soll sie dazu befähigen z. B. eine Abschlussarbeit mithilfe von geeigneten empirischen bzw. methodischen Ansätzen bearbeiten zu können. Hier finden Sie unsere Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie folgenden Reitern:
Die Akquise finanzieller Ressourcen ist ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg von Start-ups. Equity Crowdfunding ist eine alternative Finanzierungsform, bei der Investoren Unternehmen über internetbasierte Plattformen kleine Kapitalbeträge im Austausch gegen Aktien oder anleiheähnliche Anteile zur Verfügung stellen. Die Beteiligung an dieser Finanzierungsform ist jedoch mit hohen Risiken für Investoren verbunden. Einige von diesen Unternehmen verzeichnen nach ihrer Equity Crowdfunding Kampagne ein starkes Wachstum, während zahlreiche andere scheitern. Crowdinvestoren haben jedoch nur begrenzte Möglichkeiten Risiken aufgrund von Informationsasymmetrien durch vertragliche Vereinbarungen, Screenings vor der Investition und Monitoring nach der Investition zu reduzieren. Darüber hinaus sind sie einer hohen Informationsflut ausgesetzt, da viele Unternehmen im Crowdfunding um Aufmerksamkeit konkurrieren. Eine zentrale Herausforderung entsprechend ist, die Informationen und gesendeten Signale der Unternehmen angemessen zu verarbeiten.
Daher soll sich das folgende Bachelorseminar mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:
Umfang: ca. 15 Seiten (ohne Appendix und Literaturverzeichnis)
Die Abgabe der Seminararbeit erfolgt am 09.07.25 (12:00). Individuelle Coachings werden nach vorheriger Terminabsprache vereinbart.
Die Bewertung erfolgt nach dem Portfolioprinzip bestehend aus Seminararbeit (60%) und Abschlusspräsentation (40%).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular mit folgenden Dokumenten ein: HISQIS Auszug, CV, kurzes Motivationsschreiben (max. 250 Wörter). Bitte beachten Sie folgende Fristen:
Im Fall einer Zusage werden Sie von uns in die Stud.IP Veranstaltung eingetragen.
Falls Sie Fragen zur Bewerbung, zum Inhalt oder Organisation des Seminars haben, können Sie gerne Kevin Koziol (kevin.koziol@uni-passau) kontaktieren.
Das Masterseminar 2: "Sustainability and Business Ethics: Shaping Transformation" findet turnusmäßig in den Sommersemestern statt.
Unser Lehrstuhl bietet gemeinsam mit dem Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung im kommenden Sommersemester 2025 ein Masterseminar zum Thema "Sustainability and Business Ethics: Shaping Transformation" an.
Aufgrund der begrenzten Betreuungskapazitäten ist ein Bewerbungsverfahren notwendig. Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsformular mit folgenden Dokumenten:
Bewerbungszeitraum: 13.01.2025 (09:00 Uhr) bis 20.01.2025 (23:59 Uhr)
Bekanntgabe der ersten Zusagen: spätestens bis zum 05.02.2025 (9:00 Uhr)