Logo der Universität Passau

Price Management (Master)

Für die offizielle Modulbeschreibung siehe Modulkataloge. Für eine Wochenübersicht siehe Module Syllabus.

Veranstaltungsnummer
Modultitel
Moduleinordnung
 

Häufigkeit des Angebots des Moduls
Dauer des Moduls

33800 (Vorlesung) / 33801 (Übung)
Price Management
Grundlagen International Management and Marketing
Vertiefung International Management and Marketing

Sommersemester
1 Semester

Inhalt des Moduls

  • Grundlagen des Preismanagements
  • Grundlagen der klassischen Preistheorie (Preis-Absatz-Funktionen, Preiselastizität)
  • Ermittlung von Preis-Absatz-Funktionen und Zahlungsbereitschaften
  • Theorien, Konzepte und Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Preisforschung
  • Entscheidungsfelder der Preisstrategie und Preisstruktur
  • Ansätze und Methoden der Preisbestimmung
  • Herausforderungen der Preisimplementierung

Qualifikationsziele des Moduls

Studierende, die an dem Modul „Price Management“ teilgenommen haben,

  • erläutern Theorien und Konzepte des Preismanagements vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands.
  • setzen Vorgehensweisen und Anwendungsprobleme zentraler Ansätze zur Bestimmung von Preis-Absatz-Funktionen und Zahlungsbereitschaften kritisch in Beziehung.
  • bestimmen formal-analytisch optimale Preise.
  • erläutern und bewerten Handlungsoptionen bei der Gestaltung von Preisstrategien und Preisstrukturen.
  • diskutieren zentrale Probleme der Preisgestaltung und -durchsetzung und mögliche Lösungsstrategien in der Unternehmenspraxis.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls

Voraussetzungen für die Teilnahme

Interaktiver Frontalunterricht

Kenntnisse in „Marketing“ und Differentialrechnung werden nachdrücklich empfohlen. Grundkenntnisse in Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Multivariate Verfahren“) sind von Vorteil.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload:

Veranstaltungen SWS
 
Vorlesung 2
Übung 1
 
Summe 3
 
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
 
  Präsenzzeit Eigenarbeitszeit
     
Vorlesung 30 90
Übung 15 15

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur, 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Klausur: 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Im Rahmen der Veranstaltung finden punktuell Gastvorträge statt.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Basisliteratur:

  • Monroe, K. B. (2003), Pricing – Making Profitable Decisions, 3. Aufl., New York.
  • Simon, H., Fassnacht, M. (2019), Price Management. Wiesbaden.

Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre.

Kontakt

Eileen Dauti
Eileen Dauti
Innstraße 27
Passau
Fax: +49(0)851/509-3262
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen