Logo der Universität Passau

International Marketing (Bachelor)

Für die offizielle Modulbeschreibung siehe Modulkataloge. Für eine Wochenübersicht siehe Module Syllabus.

Veranstaltungsnummer
Modultitel
Moduleinordnung

Häufigkeit des Angebots des Moduls
Dauer des Moduls

33620 (Vorlesung) / 33621 (Übung)
International Marketing
Wahlmodul, Wahlmodul BWL/VWL bzw. Schwerpunkt MIM,
Prüfungsmodul Management

Wintersemester
1 Semester

Inhalt des Moduls

  • Charakteristika internationaler Märkte
  • Internationale Marktabdeckungsstrategie
  • Internationales Produkt- Marken- und Kommunikationsmanagement
  • Internationales Preismanagement
  • Internationales Kundenbeziehungsmanagement
  • Organisationale Aspekte im internationalen Marketing

Qualifikationsziele des Moduls

Studierende, die am Modul „International Marketing“ teilgenommen haben,

  • beschreiben die wesentlichen Herausforderungen des Marketings in international tätigen Unternehmen.
  • bewerten unterschiedliche Markteinführungsstrategien und -formen hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen.
  • wenden zentrale Elemente des Marketing-Mix in einem globalen Kontext an.
  • erkennen die Vor- und Nachteile der Standardisierung versus Differenzierung von Marketingaktivitäten in unterschiedlichen Kontexten.
  • erkennen die Herausforderungen der Koordination der Marketingaktivitäten in international tätigen Unternehmen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls

Voraussetzungen für die Teilnahme

Interaktiver Frontalunterricht

Das Modul sollte in der zweiten Hälfte des Studiums absolviert werden.

Der vorherige oder gleichzeitige Besuch des Moduls Marketing (Nr. 33600 / 34600) ist hilfreich.

Zusammensetzung / Aufteilung des Workload:

Veranstaltungen SWS LP / ECTS
Vorlesung  2
Übung 1
 
Summe 3 5
 
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche)
 
  Präsenzzeit Eigenarbeitszeit
     
Vorlesung 30 70
Übung 15 35

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur, 60 Minuten

Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote

Klausur: 100%

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Die Veranstaltung und Klausur finden in englischer Sprache statt.
Im Rahmen der Vorlesung finden punktuell Gastvorträge statt.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Basisliteratur:

  • Czinkota, M. R., Ronkainen, I. A. (2013), International Marketing, 10. Aufl., Stamford.
  • Homburg, Ch., Kuester, S., Krohmer, H. (2013), Marketing Management, 2. Aufl., Maidenhead.
  • Kotabe, M., Helsen, K. (2015), Global Marketing Management, 6. Aufl., Hoboken.

Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre.

Kontakt

Philip Möhrle
Philip Möhrle
Innstraße 27
Passau
Fax: +49(0)851/509-3262
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen