Logo der Universität Passau

Corporate Finance II

Key Facts

Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS); jedes SoSe; 5 ECTS

Inhalte

  • Kapitalstruktur und Verschuldungspolitik (Leverage-Effekt, Kapitalkosten und Marktwert, optimale Kapitalstruktur, Steuereinfluss, Pecking Order der Unternehmensfinanzierung, Insolvenzkosten, Financial Distress, Anreiz- und Informationsprobleme)
  • Ausschüttungspolitik
  • Wesentliche Formen der Unternehmensfinanzierung
  • Aktienanalyse, Kapitalmärkte und Informationseffizienz
  • Performancemessung
  • Grundlagen der Unternehmensbewertung (Kapitalkosten, Discounted Cash Flow Verfahren, Marktorientierte Verfahren, insbes. Multiplikatorverfahren, Substanzwert- und Liquidationswertverfahren)
  • Mergers and Aquisitions (Beteiligungsgesellschaften, Venture Capital-Finanzierungen, Angriffs- und Abwehrmaßnahmen, IPOs, Wertpapierübernahmegesetz)
  • Aspekte der Corporate Governance (Managervergütung, Insiderhandel)

Veranstaltungsunterlagen

Rechtzeitig vor Kursbeginn wird ein Skript elektronisch in Stud.IP zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus steht dann dort eine umfassende Excel-Datei bereit, mit deren Hilfe die quantitativen Inhalte interaktiv nachvollzogen werden können.

Einbringungsmöglichkeiten und Prüfungsmodalitäten

Bachelor Business Administration and Economics: Schwerpunkt Accounting, Finance and Taxation

Bachelor Wirtschaftsinformatik: Wahlpflichtmodul, Schwerpunkt -Accounting, Finance and Taxation

Bachelor Mathematik

Bachelor Digital Transformation in Business and Society

Klausur (60 Minuten)

Studienempfehlung

Diese Veranstaltung sollte im 4. Fachsemester besucht werden. Vorausgesetzt werden lediglich Kenntnisse im Umfang der einführenden Veranstaltung "Corporate Finance" aus dem 2. Semester.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen