Logo der Universität Passau

Klausur- und Prüfungsinformationen

Details zu den dezentral am Lehrstuhl organisierten Prüfungen werden unter "Aktuelles" auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 Zentral organisierte Klausuren​​​​​​​

Alle 60-minütigen Klausuren bestehen jeweils aus 7 gleichgewichteten Aufgaben, die sich häufig in 2 bis 3 Subfragestellungen aufgliedern.

Abweichungen hiervon werden gegebenenfalls deutlich in der jeweiligen Vorlesung kommuniziert.

In allen Klausuren sind nur nicht programmierbare elektronische Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen.

Berechnungen im Rahmen der Klausuren resultieren aus einer in der Regel überschaubar komplexen ökonomischen Überlegung. Da wir Ihnen diese ökonomische Denkweise vermitteln wollen, geben wir bis auf wenige Ausnahmen keine Formeln in der Klausur an. Die besagten Ausnahmen kommunizieren wir im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung deutlich.

Fragen zu den anstehenden Klausuren können Sie jederzeit an den jeweiligen Dozenten der Vorlesung richten – idealerweise direkt in der Vorlesung, aber auch per E-Mail. Ihre Fragen werden dann in der Vorlesung durch den Dozenten beantwortet, damit alle Studierenden diese Informationen bekommen und "Wettbewerbsverzerrungen" vermieden werden. Insbesondere erfolgen Klausurein- und ausgrenzungen nur in der Vorlesung.

Um eine faire und gleiche Behandlung aller Studierenden zu gewähren, beantworten wir also keine klausurbezogenen Fragen individuell, wie zum Beispiel per E-Mail oder in der Sprechstunde. So können Sie jederzeit sicher sein, über die gleichen klausurrelevanten Informationen zu verfügen wie Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen.

In jedem Semester, in dem eine Veranstaltung angeboten wird, sowie im Folgesemester ("Wiederholerklausur") wird eine Klausur in der regulären Klausurenphase gestellt. Abweichungen hiervon werden rechtzeitig zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Stoffein- bzw. -ausgrenzung ist bei "Wiederholerklausuren" identisch zu der "regulären" Klausur.


Corporate Finance und Kapitalmärkte
Stand: Oktober 2024

Finanz- und Bankmanagement   
Stand: Oktober 2024

Quantitative Methoden in Finance
Stand: November 2024

Corporate Finance II   
Stand: November 2024

Financial Engineering and Structured Finance  
Stand: Februar 2025

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen