Logo der Universität Passau
Symbolbild Symbolbild

Lehrstuhl für Betriebs­wirtschafts­lehre mit Schwerpunkt Taxation

Lehrstuhl für Betriebs­wirtschafts­lehre mit Schwerpunkt Taxation

Lehrstuhl­inhaber

Prof. Dr. Markus Diller ist seit Oktober 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation. Vor seinem Ruf an die Universität Passau war er von Oktober 2008 bis Oktober 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung und Steuerlehre, der Universität Paderborn.

Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich u.a. mit der Frage, wie sich die Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen auswirkt.

Studierende der Universität Passau

Studium

Unseren Studierenden bieten wir im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiums ein breites Spektrum an Grundlagen- und Vertiefungsmodulen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation an. Dabei legen wir sowohl auf Anwendungsorientierung als auch auf wissenschaftliche Qualität hohen Wert.

Informieren Sie sich über unser Lehrangebot und weitere Themen rund um Ihr Studium, wie z. B. Learning Agreements und Abschlussarbeiten.

Lehrstuhlprofil

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den Wirkungen von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen. Die Analyse der investitionstheoretischen Steuerwirkungen setzt neben detaillierten Kenntnissen der gesetzlichen Vorschriften vor allem ein hohes Maß an ökonomischem Verständnis voraus.

Die optimal aufeinander abgestimmten Module richten sich zum einen an die Studierenden mit dem späteren Berufsziel in der Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung. Zum anderen bietet das Fach Taxation aber auch all denjenigen eine optimale Vorbereitung, die nach ihrem erfolgreichen universitären Abschluss außerhalb des Kernbereichs der Steuerberatung arbeiten wollen. Auch sie kommen regelmäßig mit den Wirkungen von Steuern in Kontakt.

Schließlich richtet sich das Fach an all diejenigen, die einfach mehr über das Thema Steuern, welches uns fast täglich im privaten und politischen Leben begegnet, erfahren wollen.

Im Bachelorstudium wird das Fundament an nötigem Fachwissen für die spätere Berufswahl vermittelt. Die Studierenden erhalten zudem die bestmögliche Vorbereitung für einen anschließenden Masterstudiengang, innerhalb dessen sie die erworbenen Grundkenntnisse weiter vertiefen und erweitern. Eine besondere Betonung liegt dabei auf dem betriebswirtschaftlichen Aspekt der Besteuerung, der Steuerwirkungslehre.

So erreichen Sie uns

Sprechzeiten Teamassistenz

Anja.Schwendner@uni-passau.de
Montag - Donnerstag 7.30 Uhr - 12.30 Uhr

Raum: 207 WIWI
Telefon: (08 51) 5 09-5091

Weitere Links (2)

Mediengalerie

Mehr

Kontakt

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen