Decision Theory
31364 Vorlesung: Entscheidungstheorie (WiSe 24/25)
Lecturers/instructors
Course times
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8, (Video (asynchron))Course venue
(WIWI) HS 8: Mo. 12:00 - 14:00 (12x), (Video (asynchron)): Mo. 12:00 - 14:00 (1x)Start date
Montag, 14.10.2024 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 8ECTS credits
5Teaching contact hours per week
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung
Description
Das Modul behandelt Ansätze der Entscheidungstheorie zur Strukturierung und Unterstützung wirtschaftlicher (besonders: betriebswirtschaftlicher) Entscheidungen. Dabei werden (multikriterielle) Entscheidungen unter Sicherheit, Entscheidungen unter Unsicherheit und unter Risiko sowie Gruppen-entscheidungen und Entscheidungen in strategischen (Spiel-)Situationen behandelt.Home institution
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und ControllingPre-requisites
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Business Administration and Economics. Es wird empfohlen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens zwei betriebswirtschaftliche Grundlagenveranstaltungen besucht haben und gefestigte Kenntnisse in den Gebieten der Mathematik und Statistik haben.Mode of study
• Interaktiver Frontalunterricht • Unterstützung durch computer-basierte Beispiele unter Verwendung elementarer OR-RoutinenAssessments
Klausur (Dauer: 60 Minuten; Gewichtung 100%)Indicative reading list
• Präsentationsfolien zur Vorlesung
• Obermaier/Saliger: “Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie”, 6. Auflage, 2013, Oldenbourg Verlag, München
• Obermaier/Saliger: “Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie”, 6. Auflage, 2013, Oldenbourg Verlag, München
Teaching Material
You have access to the teaching material via the content management system Stud.IP of the University of Passau.
Textbook: Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie
Einführung in die Logik individueller und kollektiver Entscheidungen
Robert Obermaier und Edgar Saliger