Logo of the University of Passau

Master Seminar

Content

The Master Course's main objective is to acquaint you with scientific working. This is obtained by dealing with scientific topics and techniques relevant to the chair's work.

Further information

Topics of Past Courses

Term

Priciple Thesis

Winter Term 2024/25 Does IT matter? Eine kritische Analyse der Produktivitäts- und Wirt- schaftlichkeitseffekte von Digitalisierungsinvestitionen
Summer Term 2024 Markt, Macht und Management – Unternehmenssteuerung unter Kapitalmarktdruck
Winter Term 2023/24 Künstliche Intelligenz im Controlling
Summer Term 2023 Entscheidungen unter Ungewissheit
Winter Term 2022/23 Capture Capitalism – Industry, Power and the State
Summer Term 2022 Reconsidering Capitalism – Origins, Criticism and recent Developments
Winter Term 2021/22 Aktuelle Themen in der Controlling-Forschung
Summer Term 2021 Managergehälter - Ausdruck von Gier oder Performance?
Winter Term 2020/21 Wer beherrscht die Unternehmen? Unternehmenssteuerung unter Kapitalmarktdruck
Summer Term 2020 Künstliche Intelligenz in der Unternehmenssteuerung
Winter Term 2019/20 Gefangen in der Technologiefalle? Eine Analyse von Entwicklungsmustern vom Beginn der industriellen bis zur digitalen Revolution
Winter Term 2018/19 Gibt es generalisierbare Erfahrungen bei der digitalen Transformation? – Eine Case-Study-basierte Analyse  
Winter Term 2017/18 Business-Case-Entwicklung im Themenkomplex Industrie 4.0 und Internet of Things in Zusammenarbeit mit der ZF Friedrichshafen AG  
Winter Term 2016/17 Controlling in einer Industrie 4.0
Winter Term 2015/16 Innovationscontrolling: Krisen und Chancen von Geschäftsmodellen in Zeiten technologischer Revolutionen
Winter Term 2014/15 Inventory and Financial Performance
Winter Term 2013/2014 Unternehmensbewertung – Bewertung der Steuervorteile von Fremdkapital im internationalen Schrifttum
Summer Term 2013 Unternehmensbewertung - Bewertung der Steuervorteile von Fremdkapital im internationalen Schrifttum

Winter Term 2012/2013

Wertorientiertes Controlling und Unternehmensbewertung - Eine Analyse ausgewählter Problembereiche
Summer Term 2012 Unternehmensbewertung - Eine Analyse ausgewählter Problembereiche
Winter Term 2011/2012 Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre - Eine Analyse ausgewählter Problembereiche
Summer Term 2011 Value-based Management - Eine Analyse ausgewählter Problembereiche

Winter Term 2010/2011

Grundlagen der Unternehmensbewertung und der wertorientierten Steuerung
Summer Term 2010 Bessere Managemententscheidungen durch experimentelle Controllingforschung? Theoretische Grundlagen, empirische Evidenz und praktische Relevanz
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video