Logo of the University of Passau

Publications

Publications

 Articles in academic journals

  • Diller, M., Lorenz, J., Schneider, G., Sureth-Sloane, C. (2024): Is Tax Transfer Pricing Harmonization a Panacea? Real Effects of Global Tax Transparency and Standards Consistency. The Accounting Review, 1-32. https://doi.org/10.2308/TAR-2021-0477

  • Diller, M., Ehm, D., Katzlmayr, P., Lorenz, J. (2024). Adherence to the OECD Model Tax Convention: A Textual Analysis of Member and Non-Member Countries' Double Taxation Agreements. Accounting, Economics, and Law: A Convivium, forthcoming.

  • Diller, M., Lorenz, J., Meier, D.: The Impact of Public Income Tax Return Disclosure on Tax Avoidance and Tax Evasion – Insights from an Agent-Based Model, in: FinanzArchiv 79 (2023), pp 1-40

  • Diller, M./Kittl, M./, Lorenz, J.: Der effektive Wert des erbschaftsteuerlichen Freibetrags - Entwicklung einer Referenzgröße als Basis für normative Diskussionen, in: Steuer und Wirtschaft 4 (2021) , S. 337
  • Diller, M./Grottke, M./Späth, T./Asen, M.: Die (digitale) Reifeprüfung in der Steuerberatungsbranche, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 5 (2020), S. 559
  • Diller, M./Späth, T./Asen, M.: The effects of personality traits on digital transformation: Evidence from German tax consulting, in: International Journal of Accounting Information Systems Vol. 37 (2020), S. 1-16.
  • Diller, M./Lorenz, J./Meier, D.: Tax Avoidance and Social Control, in: Operations Research Proceedings 2019, S. 633-639.
  • Diller, M./Späth, T./Lorenz, J: Inheritance tax planning with uncertain future payroll expenses: an analytical solution to the optimal choice between full and standard exemption, in: Journal of Business Economics (2019), p 1-28, https://rdcu.be/bnCwD
  • Diller, M./Kortebusch, P./Schneider, G./Sureth-Sloane, C.: Boon or Bane? Advance Tax Rulings as a Measure to Mitigate Tax Uncertainty and Foster Investment, in: European Accounting Review (2016), forthcoming, doi: 10.1080/09638180.2016.1169939.

  • Diller, M./Kittl, M.: A little less waiting, a little more action? Inheritance tax planning under lifespan uncertainty, in: Journal of Business Economics (JBE) (2016), S. 1-33, doi: 10.1007/s11573-016-0808-6.

  • Diller, M./Lorenz, J.: Tax Aggressiveness of Taxpayers with Heterogenous Income and Uncertainty about Taxable Income, in: FinanzArchiv / Public Finance Analysis 71 (2015), S. 506-530.

  • Diller, M./Grottke, M./Schildbach, T.: Vermögensteuer versus Ertragsteuer: Alternative Steuererhebungsinstrumente im Vergleich, in: Steuer und Wirtschaft 92 (2015), S. 222-236.

  • Diller, M./Theelen, T.: Do tax-induced share-deal price discounts exist? Evidence from German privately held target companies, in: Die Betriebswirtschaft (DBW) 74 (2014), S. 215-236.

  • Diller, M./Grottke, M./Schneider, G.: Komplexität steuerrechtlicher Normen - Ein spieltheoretischer Erklärungsansatz, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), (2013), S.110-135.
  • Diller, M.: Effektive Steuerbelastungen bei unvollständigem Verlustausgleich und unsicheren Erwartungen, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 68 (4), 2008, S. 404-417.
  • Diller, M.: Corporate Governance in der Erbfolge - der steuerlich optimale Übertragungszeitpunkt, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 2 (2008), S. 69-90.
  • Diller, M./Wimmer, K.: Unternehmenssteuerreform 2008: Steuerwirkungsanalyse und Rechtsformwahl - Analyse der Steuertarifänderungen und deren Auswirkungen auf die Rechtsformwahl, in: Finanzbetrieb (FB), Heft 10, (2007),      
    S. 573-579.

  • Diller, M.: Zusammentreffen von außerordentlichen Einkünften und steuerfreien Progressionsvorbehaltseinkünften - Gesetzesinterpretation und Belastungsanalyse, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 2006, S. 1139-1162.

Articles in other publications

  • Diller, M., Ehm, D., Katzlmayr, P., Späth, T.: (Chat)GPT und Steuern, in: beck.digitax 5 (2023), S. 275

  • Diller, M., Ehm, D., Katzlmayr, P., Späth, T.: Die Erweiterung der Wissensbasis generativer KI am Beispiel der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen, in: DStR 46 (2023), S.2552 - 2554

  • Diller, M., Lorenz, J.: Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken: Neue Methoden, alte Probleme, in: DstR 30 (2023)

  • Diller, M., Ehm, D., Schwarzmann, S., Ullmann, R.: Natural Language Processing und Publikationsschwerpunkte - Eine (netzwerkgrafische) Darstellung der Steuerliteratur in der DStR, in: beck.digitax 3 (2022), pp. 198-209

  • Diller, M.: Data Analytics - Eine interdisziplinäre Lehrinnovation mit Schwerpunkt Accounting und Taxation, in: Rethinking Tax (2020), S. 67 - 69.

  • Diller, M./Grottke, M./Lorenz, J.: Investitionsneutrale Besteuerung des ökonomischen Gewinns – Ein Abriss jüngerer Forschungsbeiträge, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 11 (2015), S. 606-612.

  • Diller, M./Kühne, D./Schmid, P./Späth, T.: Zifferntests in der Betriebsprüfung – Chancen und Risiken, in: DStR 6 (2015), S. 311-317.

  • Diller, M./Kittl, M.: Der Zwölf-Punkte-Plan zur Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmensteuerrechts, in: Steuern und Bilanzen, (2012), S. 270-274.

  • Diller, M./Kundisch, D./Späth, T.: Zur Bewertung von Verlustgesellschaften nach den Änderungen des § 8 c KStG durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, in: Corporate Finance, (2011), S. 153-156.

  • Diller, M./Grottke, M.: Der Gesamtbewertungsgrundsatz der Funktionsverlagerungen - eine Analyse des Rechtsstands nach dem BMF-Schreiben vom 13.10.2010 - IV B 5-S 1341/08/10003, in: Steuern und Bilanzen, (2011),              S. 215-221.

  • Diller, M./Siegel, T.: Fünftelregelung und Progressionsvorbehalt - Eine Stellungnahme, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), (2008), S. 178-182.

  • Diller, M./Siegel, T.: Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 15.11.2007 - VI R 66/03, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), (2008), S. 241-244.

  • Diller, M.: Steuerbilanzplanung bei Personenunternehmen unter Berücksichtigung der begünstigten Thesaurierung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), (2008), S. 671-677.
  • Diller, M./Grottke, M.: Die Konzeption von Teilwerten und gemeinem Wert - dargestellt am Beispiel des Wechsels vom Teilwert zum gemeinen Wert im Rahmen des SEStEG, in: Steuer und Studium, (2007), S. 69-74.
  • Diller, M.: Zur Berücksichtigung einer latenten Steuerlast beim Zugewinnausgleich, in: Steuer und Studium, (2006), S. 7-9.
  • Diller, M.: Betriebswirtschaftliche Auswirkungen der veränderten Verlustvortragsregelung gem. §§ 10d EStG, 10a GewStG, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), (2005), S. 668-672.

  • Diller, M./Stegbauer, M.: Effektive Durchschnittssteuerbelastungen bei Investitionen in den neuen Beitrittsländern, in: Recht der internationalen Wirtschaft (RIW), (2005), S. 750-758.

  • Diller, M./Haase, Klaus D.: Steueroptimale Finanzierung einer personenbezogenen Kapitalgesellschaft, in: Der Betrieb (DB), (2002), S. 229-230.

  • Diller, M./Haase, Klaus D.: Optionsrecht von Personenunternehmen für die Körperschaftsbesteuerung: Vorteilhaftigkeit und Risiken, in: Betriebs-Berater (BB), (2000), S. 1068-1079.

Other publications

  • Diller, M./Grottke,M.: Kommentar zum Beitrag "Unternehmenstheorien in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und unternehmenstheoretische Ansätze von Dieter Schneider" von Ute Schmiel, in: Matiaske, W./Weber,W.: Ideengeschichte der BWL (2018), S. 191-197

Monographs

  • Diller, M.: Steueroptimale Finanzierung ausländischer Konzerneinheiten - Eine investitionstheoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des grenzüberschreitenden Leasings, Diss., Frankfurt a. Main. u.a. 2001.
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video